Neuer Stellplatz in St.Gallen auf der Kippe

3782 x gelesen

Areal Bach kämpft weiter

In der Stadt St.Gallen entsteht auf einer alten SBB Brache eine grüne Oase, die vor allem an Abenden und Wochenenden von vielen Leuten besucht wird. Das Gelände wird vom Verein Areal Bach bewirtschaftet, der in den letzten Jahren mit innovativen Ideen, unzähligen ehrenamtlichen Stunden und viel Durchhaltewillen etwas Tolles geschaffen hat. Aktuell läuft die zweite Ausbauphase – und dort sollen die fünf provisorischen Stellplätze, welche der Verein bisher betrieben hat, definitiv ins grüne Umfeld integriert werden. 

Obwohl das Areal Bach vor allem im Quartier sehr angenommen wird, ist von dieser Aufbruchstimmung sowohl von der Tourismusorganisation wie von der offiziellen Stadt weniger zu spüren. Nun steht die zweite Ausbauetappe vor einer unsicheren Zukunft. Vor allem der Bereich, an dem die Stellplätze entstehen sollen, ist gefährdet. Schade um das tolle Projekt.

Alle, die an der Campersegnung in St.Gallen dabei waren, haben den Ort des Platzes sehr geschätzt.

auf der Baustelle sieht man, wohin die Stellplätze geplant wären

Der Platz befindet sich beim Bahnhof St.Fiden. Von dort aus ist man in nur 20 Minuten zu Fuss, oder mit dem Velo in 10 Minuten, entlang der Olmahallen und durch den Stadtpark im Stadtzentrum. Wer es bequemer mag, nimmt die Bahn  – in nur 4 Minuten ist man mitten im Geschehen. Besonders attraktiv: Die fünf Stellplätze würden auch während den Messetagen zur Verfügung stehen.

 

Crowdfunding für die Weiterarbeit

Um die zweite Ausbaustufe wie geplant realisieren zu können, startet der Verein Areal Bach nun ein Crowdfunding. Zweckgebunden für den Bau einer Entsorgungsstelle haben wir dem Verein Areal Bach eine Zusage von CHF 5'000.00 gemacht. Aber ohne die Gesamtfinanzierung der Ausbauetappe, wird es auch die Stellplätze nicht geben. 

Wer sich über den Verein Areal Bach informieren will, findet hier Informationen: https://www.areal-bach.ch/

Zum Crowdfunding geht’s hier: https://www.lokalhelden.ch/areal-bach-weiterentwicklung


20.5.2025

Zusatz Informationen: