5 Jahre Wohnmobilland Schweiz

3732 x gelesen

Eine Erfolgsstory auf vier Rädern

Wohnmobilland Schweiz feiert sein fünfjähriges Bestehen – ein Jubiläum, das nicht nur einen runden Geburtstag markiert, sondern den Erfolg einer Bewegung würdigt, die das mobile Reisen in der Schweiz nachhaltig verändert hat.

Die Geschichte beginnt mit einem Satz, der alles ins Rollen brachte: „Wir interessieren uns nicht für Stellplätze.“ Diese Antwort eines Campingdachverbandes auf eine Anfrage sollte nicht das Ende, sondern der Anfang sein – der Beginn von Wohnmobilland Schweiz. Wenn sich niemand zuständig fühlt, dann braucht es eben eine Initiative von Wohnmobilisten für Wohnmobilisten.

Ein Aufruf in der Community zur Bildung eines Vorstands zeigte sofort Wirkung – innerhalb eines Tages war das Gründungsteam komplett. Die Statuten wurden ausgearbeitet, und nur vier Wochen später – am Freitag, 15. Mai 2020, zwischen 17 und 18 Uhr – fand die Gründungsversammlung online statt. Erwartet wurden rund 20 Mitglieder. Am Ende hatten sich über 100 Personen eingeschrieben, der Vorstand war gewählt, die Statuten waren genehmigt – die Arbeit konnte beginnen.


Vom Verzeichnis zur Bewegung

Erstes Ziel war der Aufbau eines umfassenden Stellplatzverzeichnisses – als Grundlage für die künftige Arbeit. Zeitgleich wurde die Webseite wohnmobilland-schweiz.ch aufgebaut, die seither laufend erweitert wird. Ursprünglich wurden zehn neue Stellplätze angestrebt – bis Ende des ersten Jahres waren es bereits 119 Stellplätze, mehr als doppelt so viele wie zum Zeitpunkt der Gründung.

Im Dezember 2020 – während des Gastro-Lockdowns – war der Verband bereit für das erste grosse Projekt: das WomoDinner. Die Idee: Wohnmobilisten können trotz geschlossener Restaurants ein Menü direkt ins Mobil geliefert bekommen – und im eigenen „Esszimmer auf Rädern“ geniessen. Die Idee schlug ein wie ein Blitz, fand nationale Beachtung in Presse und Fernsehen – und liess die Mitgliederzahlen rasant steigen.

Heute zählt Wohnmobilland Schweiz über 450 offizielle Stellplätze – realisiert in Zusammenarbeit mit Gemeinden, Landwirtschaftsbetrieben, Privatpersonen und Tourismusorganisationen. Stellplatz-Scouts besuchen regelmässig die Standorte, beraten Betreiber und sorgen für gleichbleibend hohe Qualität.


Mehr als nur Stellplätze

Doch Wohnmobilland Schweiz ist längst mehr als eine Stellplatzplattform. Der Verband ist politisch aktiv, vernetzt sich mit Behörden und setzt sich für faire Rahmenbedingungen ein. Im Kanton Bern konnten Bewilligungsverfahren für Stellplätze vereinfacht werden, auf nationaler Ebene wurde der erste offizielle Wohnmobil-Wegweiser in die Vernehmlassung gebracht.

Auch auf europäischer Ebene zeigt der Verband Flagge – unter anderem beim Thema Führerausweis: Für die Anhebung des Gewichts auf 4,25 Tonnen mit dem B-Ausweis wurde aktiv mitgearbeitet. Zudem werden neue Ver- und Entsorgungsstationen in der Schweiz unterstützt und teilweise mitfinanziert.

Die Webseite dient mittlerweile nicht nur als Stellplatzverzeichnis, sondern als zentrale Plattform für Informationen, Know-how, Tipps und Vernetzung innerhalb der Wohnmobil-Community.


Ausblick und Zukunft

Der Verband blickt optimistisch in die Zukunft – mit klarem Fokus: Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Verankerung stehen an erster Stelle. Die internen Strukturen werden weiterentwickelt. Ein geordneter Vorstandswechsel ist im Gange – denn sechs der ursprünglich sieben Gründungsmitglieder sind bis heute aktiv in leitenden Rollen. Diese Erfahrung soll nun schrittweise an neue Köpfe weitergegeben werden.


Danke

Zum fünfjährigen Jubiläum bedankt sich Wohnmobilland Schweiz herzlich bei allen Partnern – den Gemeinden, Betrieben und Unterstützern – und vor allem bei unseren Mitgliedern, die mit ihren Wohnmobilen die Philosophie des freien, bewussten und respektvollen Reisens in der Schweiz leben.

Fünf Jahre, die die mobile Schweiz geprägt haben:

Was als mutiger Schritt begann, ist heute eine schweizweit anerkannte Bewegung. Wohnmobilland Schweiz hat bewiesen, dass nachhaltiger Tourismus, kommunale Entwicklung und mobile Freiheit Hand in Hand gehen können – mit Herz, Verantwortung und einer grossen Portion Leidenschaft.

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum – und auf viele weitere rollende Jahre!

15.5.2025

Zusatz Informationen:

  • Quelle:  Wohnmobilland Schweiz