1. Tag - Thun
In 25 Minuten zu Fuss dem See entlang, am Schloss Schadau vorbei zur Aare und ins Zentrum mit all seinen Restaurants. Thun überrascht durch die Schönheit. Oder soll man eine Schifffahrt auf dem Thunersee geniessen?
Eine Rundreise mit dem Wohnmobil durch die Schweizer Städte. Fahrräder dürfen zu Hause gelassen werden, alles fussläufig erreichbar.
In 25 Minuten zu Fuss dem See entlang, am Schloss Schadau vorbei zur Aare und ins Zentrum mit all seinen Restaurants. Thun überrascht durch die Schönheit. Oder soll man eine Schifffahrt auf dem Thunersee geniessen?
Zu Fuss in 5 Minuten im Zentrum für ein feines Fondue. Oder wenn man dieses bekannte Städtchen schon kennt, weiter nach Romont, denn auch dort kann man direkt bei der Stadtmauer übernachten.
Keine 10 fussläufige Minuten ins Zentrum, wo man den «Circuit secret Porrentruy»ablaufen kann, eine Geheime Tour durch Pruntrut. Tönt doch gut und diese Orte kennen die wenigsten...
Vom Stellplatz beim Feuerwehrdepot ist man in 10 Minuten im schönen Städtchen zum Flanieren. Oder in 2 Minuten beim Fabrikladen der Hug AG mit den Willisauerringli
nach 800m Fussmarsch steht man schon mitten in der Altstadt von Aarau. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das Schlössli, heute Teil des Stadtmuseums Aarau und der Obere Turm aus dem 13. Jahrhundert, die spätgotische Stadtkirche, das Rathaus und die Altstadt mit barocken Giebelhäusern und spätgotischen Häuserreihen.
Die lebhafte Altstadt ist auch hier in weniger wie 10 Minuten zu Fuss erreichbar. Multergass, Kloster und Stiftsbibliothek müssen unbedingt besucht werden. Daneben gibt es noch unzählige Sehenswürdigkeiten, die bekannteste darf sogar gegessen werden, aber nur ohne Senf.
Ganze 69 Ladengeschäfte tummeln sich rund um den Dorfkern von Appenzell. Kommen Sie vorbei «go schnöchsle» wie wir Appenzeller gerne sagen. Entdecken Sie modische Stücke, traditionelle Handwerkskunst, kulinarische Höheflüge, Dinge des täglichen Bedarfs und schöne Ideen für Ihr Zuhause.
In 16 Minuten zu Fuss in Zentrum der kleinsten Hauptstadt. Die Wege sind kurz und städtisch. Die klassischen Stadtführungen in Glarus haben bereits Tradition. Am Modell Alt-Glarus wird in der Stadtkirche dem Wiederaufbau des 1861 zur Hälfte abgebrannten Fleckens nachgegangen. Je nach Tageszeit werden der Landsgemeindeplatz, das Gerichtshaus, das Rathaus oder die Landesbibliothek besucht oder vertieft die Spuren von Anna Göldi aufgesucht.
25 Minuten bis zum Schloss Monte Bello, wo man eine schöne Aussicht zu den andern zwei Burgen und auf die Stadt hat. Bellinzona war als Schlüssel zu den Pässen St. Gotthard, Lukmanier und San Bernardino von grosser strategischer Bedeutung. Archäologen vermuten, dass die Stadt seit 4000 Jahren bewohnt wird.
10 Minuten ins Zentrum an den See oder noch kürzer in den ruhigen Parc de Tassino, auf diesem Stellplatz hat man alle Möglichkeiten. Die mittelalterliche und frühneuzeitliche Altstadt von Lugano wurde zwischen 1910 und 1942 zum grössten Teil abgebrochen und durch ein neues Stadtzentrum ersetzt. Die Flaniermeile Via Nassa und die Piazza della Riforma sind einen Besuch wert.
Mitglieder müssen sich mit der bei uns registrierten E-Mailadresse unten ein Passwort senden lassen.